Oktober 2017 – Teil 1

Sonne, Strand und Meer

Tag 14

Hola!!! 🙂

Nun sind wir bereits seit 2 Wochen unterwegs – Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht! Man gewöhnt sich auch so schnell an diese Entschleunigung… Bisher können wir uns auch überhaupt nicht beklagen – das Wetter war uns bisher fast immer hold, der Süden hält was er verspricht und unser Carfield ist unser treuer Begleiter. 🙂

Heute haben wir es uns ganz nach dem Motto „Sonne, Strand und Meer“ gut gehen lassen.

Nach einem leckeren Brunch mit Blick aufs Meer ging es in die Bucht vom Campingplatz hinunter. Dort haben wir zunächst etwas gefaulenzt und die knapp 30 Grad bei einem Mix aus Sonne und Wolken genossen. Das Meer ist zwar sehr frisch, dennoch hat uns die kühle Wassertemperatur nicht von einem ausgiebigen Bad abgehalten. Das war sehr erfrischend! 😉

So wie heute stellt man sich eine solche Reise im Südne vor. Nach dem Kraft tanken von heute kann
es morgen wieder weiter entlang der Küste gehen. 🙂 Wir sind gespannt was wir noch alles erleben werden!

Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Abend!
Eure südländischen Reisemobilisten

Urlaub!!! 🙂
Der Strand vom Campingplatz 
Blick vom Carfield aufs Meer
Spuren im Sand…

Samstag, 14. Oktober 2017

Sonne pur!!!

Tag 13

Hola amigos!

Nach einem gemütlichen Start in den Tag haben wir unseren gestrigen Standort Santoña wieder verlassen und sind weiter entlang der Küste gefahren. Heute ist wirklich ganz tolles Wetter bei 22-25 Grad, gefühlt noch wärmer. Das muss dieser Süden sein!!! 🙂

In Santander haben wir wieder eine kleine Sightseeingtour mit unserem Carfield gemacht. Das ist wirklich eine sehr schön gelegene Stadt mit tollen Stränden und Strandpromenaden. Historisch hat die Hauptsadt Kantabriens allerdings wegen eines Großbrands 1941 nicht viel zu bieten. Deshalb sind wir auch nach der Rundfahrt weiter gefahren.

Wir haben einige schöne Orte entlang der Küstenstraße passiert, wie zum Beispiel auf einem Bild zu sehen San Vicente. Begleitet von spanischer Musik haben wir uns in unserem Carfield treiben lassen und haben die schöne bergige sowie küstennahe Landschaft genossen.

Nun sind wir in der Nähe der Stadt Llanes auf einem wunderschönen Campingplatz weg von allem Verkehr direkt an der Küste. Der Platz ist terrassenförmig angelegt, wir befinden uns ganz oben mit einem tollen Blick auf die Bucht. Nun wird gleich der Grill angeworfen und wir genießen die spanische Abendsonne. 🙂

Eure Reisemobilisten

Blick von unserer „Terrasse“
Der Campingplatz mit eigener Bucht
Blick auf San Vicente
Strand von Santoña am Vormittag

Freitag, 13. Oktober 2017

Entlang der Küste

Tag 12

Buenas noches!

Der heutige Tag stand unter dem Motto „immer der Küste entlang“. Das waren tolle Eindrücke mit unserem Carfield.

Gestartet sind wir in unserem Übernachtungsort Sopelana und haben dann nochmals kurz einen Teil von Bilbao durchquert. Dort war auch unser erstes Highlight des Tages: wir sind mit unserem Carfield über die Schwebebrücke (Puente de Vizcaya) „geschwebt“. 🙂 Von einem Ufer zum anderen; das war richtig beeindruckend! Das ist die älteste Schwebefähre der Welt – seit 1893 ist sie in Betrieb!!! Seit 2006 zählt sie auch zu den zahlreichen UNESCO Weltkulturerbestätten. 45 Meter ist sie hoch und 160 Meter lang. Also zwar keine lange Fahrt, aber oho! 😉

Auf der anderen Seite angekommen haben wir uns heute gegen die Autobahn und für die wunderschöne Küstenstraße entschieden. Unser nächster Halt war in Zierbena direkt am Strand. Hier hat der eine oder andere ein Bad genossen während andere in den Sand geschrieben haben. 😉 Die Pause hat sich definitiv gelohnt; bei ca. 24 Grad konnte man es gut aushalten.

Weiter der Küste entlang ging es nach Laredo mit einem fantastischen Blick von oben auf die Bucht – Wahnsinn! 🙂 Dort haben wir uns mal wieder ordentlich mit Lebensmitteln eingedeckt bevor es an unseren jetzigen Stand- und Schlafort Santoña ging. Hier stehen wir nun nur einen Katzensprung vom Strand entfernt und lassen den Abend mit den vielen tollen Erlebnissen vom Tag ausklingen.

Adiós,
Eure Reisemobilisten

Blick auf Laredo
Am Strand von Zierbena
Schwebebrücke in Bilbao
Küste von Sopelana 

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Sightseeingtour mit Carfield

Tag 11

Hola!

Heute haben wir unter anderem aufgrund von Parkplatzproblemen mit unserem Carfield mehrere Sightseeing-Touren durch insgesamt drei Städte gemacht: Bordeaux, San Sebastian und Bilbao.

Bordeaux hat architektonisch und kulturell sehr viel zu bieten; das Flair ist sehr angenehm dort. Neben vielen Parks und prachtvollen Gebäuden ist auch der Hafen schön anzuschauen. Leider gab es keinen Parkplatz für unseren Carfield, deshalb gab es eine Tour mit ihm zusammen durch die Stadt. 😉

Anschließend haben wir uns weiter auf den Weg in den Süden gemacht und haben die spanische Grenze passiert. Hier sind wir zunächst in den Küstenort San Sebastian gefahren. Dort gibt es einen richtig tollen und langen Strand. Schätzungsweise sind dort heute viele Spanier zum Entspannen hingegangen, da heut spanischer Nationalfeiertag ist.. Aber uns und unserem Carfield hat auch der Ausblick sehr gut gefallen. 🙂

Danach haben wir unser eigentliches Ziel Bilbao über die Pyrenäen erreicht. Bilbao ist auf jeden Fall eine richtige Großstadt und hat viel zu bieten. Das Guggenheim-Museum sah schon von außen sehr beeindruckend aus. Nach ca. einer Stunde vergeblicher Parkplatz- bzw. Stellplatzsuche haben wir uns dafür entschieden an einen Küstenort direkt am Meer zu fahren: Sopelana. Hier stehen wir nun auf einem Campingplatz mit Meerblick und lassen den ereignisreichen Tag Revue passieren.

Viele südländische Grüße,
Eure Reisemobilisten

Sonnenuntergang in Sopelana
Guggenheim-Museum in Bilbao
Die Pyrenäen 
Bucht von San Sebastian 
Alte Häuser in Bordeaux 

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Kulinarisches Bordeaux

Tag 10

Salut! 🙂

Weil‘s hier auf dem Campingplatz so schön ist, bleiben wir hier auch noch bis morgen früh stehen. Heute haben wir einen chilli-vanilli Tag eingelegt, um die Seele mal etwas baumeln zu lassen und vor allem um das tolle Wetter bei ca. 26 Grad zu genießen. 🙂 So kann man es durchaus aushalten. 😉

Gestern Abend gab es zwei kulinarische Spezialitäten aus der Region hier: Bordeaux-Wein und etwas Süßes namens Canelés. Letzere sind kleine gugelhupfförmige Kuchen (nicht höher als 10cm) mit karamellisierter Kruste und luftig weichem Inneren. Verfeinert ist der Geschmack mit einem Schuss Rum und Vanille – sehr köstlich! Auch der Wein ist mit seinem vollmundigen Geschmack einen Versuch wert (zumindest für Weinliebhaber).

Wir lassen nun unseren gemütlichen Ruhetag am See in der Sonne ausklingen und melden uns morgen wieder weiter südlich bei euch.
Eure Reisemobilisten

Rosé-Wein aus Bordeaux 
Canelés
Der schöne idyllische Campingplatz 
Chillen mit Blick auf den See
Sonne tanken 🙂 

Dienstag, 10. Oktober 2017

Blubb blubb blubb…

Tag 9

Bonsoir!

Nach einer sehr angenehm ruhigen Nacht haben wir uns aufgrund anfänglichen Nieselregens dazu entschlossen in das Aquarium direkt am Hafen in La Rochelle zu gehen. Das war wirklich ein tolles Erlebnis!!! Wir haben ganz schön viele Fische, Muscheln, Krabbeltiere, Plankton und und und gesehen. 😉 nicht zu vergessen sind die Haie und Wasserschildkröten! Aber mehr dazu auf den Bildern.

Am Mittag sind wir dann (übrigens gibt es unendlich viele Kreisverkehre hier in Frankreich; das musste jetzt mal raus :D) Richtung Bordeaux aufgebrochen – dem schönen Wetter entgegen! Bei angenehmen 21 Grad und Sonne sind wir auf dem bisher tollsten Campingplatz kurz vor dem Zentrum von Bordeaux – in Bordeaux-Lac – angekommen. Wie der Name schon sagt ist der Stellplatz direkt an kleinen Seen gelegen. Und unser Carfield steht auch genau vorm Gewässer. Ein toller An- und Ausblick!!! 🙂
Die Duschen und der Supermarkt sind natürlich auch noch als Guddi zu erwähnen. 😉

Wir werden nun gleich unser Abendessen im Freien genießen und schicken euch ganz viele Grüße!!!
Eure freudigen Reisemobilisten

Wir kommen uns vor wir bei der Serie „Lost“
„Hi!“ „Wo?!?“ 
Wasserschildkröte
Tintenfisch
Mini-Quallen
Wir vor dem Aquarium

Unser Stellplatz

Montag, 9. Oktober 2017

Der Sonne entgegen

Tag 8

Salut chers amies!

Nach einer Nacht direkt an der Strandpromenade von Saint-Malo empfing uns zunächst etwas Nieselregen. Nichtsdestotrotz haben wir das wirklich tolle Flair der touristischen Stadt eingefangen. Sowohl der Strand mit einer der größten Gezeiten-Unterschiede (Tiedenhub bis zu 12 Meter Differenz) Europas. Das haben wir auch deutlich spüren können; der Strand war mal da und dann im nächsten Moment wieder weg. 😉

Auch die imposante Festungsanlage bzw. Stadtmauer haben uns beeindruckt. Jedoch waren diese aufgrund des Regens weniger angenehm zu besichtigen… Wir haben uns dann erstmal mit einem Cappuccino (der teuerste bisher mit 5,50€ – aber dank der Bedienung haben wir doch nur 9€ für beide gezahlt, sie hatte es wohl nicht so mit dem Rechnen :D) aufgewärmt. Anschließend haben wir uns noch 2 Souvenirs (Schneekugel und Kekse) mitgenommen und sind weiter Richtung Süden aufgebrochen.

Nun sind wir in La Rochelle gelandet. Nach zunächst vergebener Suche nach einem Campingplatz (unser auserwählter hat leider schon geschlossen), stehen wir nun in einem Wohnmobilpark. Hier gibt es zwar keine Duschen, aber Strom und Wasser. 🙂

Nun lassen wir es uns weiterhin gut gehen und wünschen euch auch einen schönen Abend!
Eure Reisemobilisten

Hier sieht man den Strand für eine Weile 😉 
Wir mit Souvenir vor dem Stadttor
Kirche (findet die Möwe) 
Blick aufs Meer mit Möwe

Sonntag, 8. Oktober 2017

Von der Normandie in die Bretagne

Tag 7

Salut!!! 🙂

Nachdem wir heute mitten in Le Havre aufgewacht sind, haben wir uns dort gleich mal etwas umgeschaut. Zunächst sind wir an den schönen Strand gelaufen und haben dadurch wohl die ersten Sonnenstrahlen rausgelockt. 😉 Aber schaut selbst die Bilder an… 😉
Danach haben wir uns noch etwas kulturell gebildet und sind durch die Stadt sowie am Hafen vorbei gelaufen. Zusammenfassend können wir also festhalten, dass Le Havre eine Reise wert ist!

Nach unserer Sightseeingtour sind wir über die Brücke der Normandie gefahren, welche mit ihren 856 m die größte Spannweite Europas inne hat. Sie hat eine Gesamtlänge von 2141,25 m und eine Höhe von 203 m. Die Überfahrt kostete uns zwar ein paar Euronen, aber das hat sich definitiv rentiert!!!

Auf der anderen Seite der Seine angekommen, konnten wir die Pont de la Normandie im malerischen Städtchen Honfleur nochmals in ihrer ganzen Pracht bewundern. Dort haben wir auch ein Wohnmobil aus Würzburg gesichtet! 😉

Nun haben wir unsere Endstation in der wohl bekanntesten touristischen Stadt Frankreichs – Saint-Malo – gefunden. Wir stehen direkt am Meer bzw. Strand. Wobei letzterer gerade mit der Flut verschwunden ist… 😉

In diesem Sinne: Schönen Abend noch!
Eure glückseligen Reisemobilisten

Kulturelles in Le Havre
Kunst aus Containern
Französische Flagge am Himmel
Strand von Le Havre
Die Sonne genießen
Pont de la Normandie
Unsere Wochenbilanz 
Unser bisheriger Weg
Blick von Honfleur
Namasté 

Samstag, 7. Oktober 2017

Ab in den Süden!

Tag 6

Bonjour de la Normandie!

Heute sind wir gen Süden aufgebrochen – auf der Suche nach schönerem Wetter. 😉
Los ging es von unserem schönen Campingplatz in Holland durch Belgien nach Frankreich. Der Regen und der Wind begleiten uns leider den ganzen Tag…

Nichtsdestotrotz haben wir einen kurzen Halt in Calais gemacht. Es hat sich als schnuckeliges Hafenstädtchen herausgestellt, leider konnten wir das Flair in Anbetracht des Wetters nicht ganz so genießen. Dennoch haben wir uns das prachtvolle Rathaus nicht entgehen lassen.
Uuuuund wir uns ein original französisches Baguette gekauft – köstlich!!! 🙂

Das Wetter hat uns dann immer weiter in den Süden getrieben, bis wir soeben in Le Havre angekommen sind. Hier befindet sich der zweitgrößte Hafen Frankreichs (nach Marseille). Wir stehen quasi mitten in der Stadt an einem Park und werden hier bis morgen Früh verweilen und es uns gut gehen lassen. 🙂
Mal schauen, ob wir morgen das schöne Wetter einholen können…

Bis dahin, lasst es euch gut gehen!
Eure wärmesuchenden Reisemobilisten



La baguette francaise 



Rathaus von Calais
La France!!!
Garfield beschützt unseren Carfield 😉

Donnerstag, 5. Oktober 2017

Das muss dieses Leben sein!!!

Tag 4

Hoi! 🙂

Wir grüßen euch heute von unserem ersten Campingplatz und sehr schönem Stellplatz! Nachdem kaum etwas los ist hier, hatten wir sogar freie Platzwahl.
Zunächst haben wir erstmal unseren Carfield entleert und aufgeladen; nun fühlt er sich auch wieder – so wie wir nach einer herrlichen Dusche – rundum wohl. 😉

Hier gibt es viel zu entdecken: der tolle Strand mit den Dünen und viiiieeel Wind, einen kleinen Streichelzoo und einen gut bestückten Supermarkt.
Das war bzw. ist heute ein rundum gelungener Tag. Wir werden voraussichtlich morgen noch einen Tag hier verweilen, weilˋs so schön ist. Aber wie immer entscheiden wir das spontan ganz nach Lust und Laune. 🙂

Somit viele stürmische und glückselige Grüße aus Holland,
Eure Reisemobilisten.

Streichelzoo *.* 
Schaukeln über dem Meer – richtig toll!!! 🙂 
Yeah – Freiheit!!! 

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Drei Länder an einem Tag

Tag 3

Hallo, Bonjour und Hoi!

Heute sind wir durch drei Länder gereist: Luxemburg, Belgien und Niederlande.

Gestartet sind wir von Trier aus und haben uns in Luxemburg erstmal mit Dosenbier, Sekt (dem besten bisher!!!) und günstigem Sprit eingedeckt. 😉
Anschließend ging’s weiter nach Belgien. Dort haben wir einen kurzen Halt in Brüssel eingelegt und haben uns das Wahrzeichen der Stadt – das Atomium – mal näher angesehen. Es war mit einer Höhe von insgesamt 102 Metern doch größer als gedacht! Ein Fotoshooting durfte da natürlich nicht fehlen…
Am frühen Abend sind wir schließlich noch an unseren derzeitigen Standort gefahren – nach Holland ans Meer. Wir befinden uns kurz nach Vlissingen auf einem Parkplatz vor dem Campingplatz, auf den wir erst morgen einfahren können. Da können wir dann mal wieder alles aufladen und eine Dusche genießen. 😉

In diesem Sinne: Mahlzeit und Prost!
Einen schönen Abend wünschen euch eure Reisemobilisten.

P.S.: Wir sind nun definitiv in der Wohnmobil- bzw. Reisemobil-Community angekommen – wir werden von entgegenkommenden Gleichgesinnten per Handzeichen gegrüßt!!! 🙂 *hihi*

Brüssel 
Fotoshooting 🙂 
Brunnen und Atomium
Atomium solo 😉

Dienstag, 3. Oktober 2017

Trier, du älteste Stadt Deutschlands

Tag 2

Liebe Blog-Leser,

wir grüßen euch nochmals aus dem schönen Trier, weils einfach so schön ist hier. 🙂

Nach unserer ersten, noch etwas ungewohnten, Nacht in unserem Carfield sind wir nach einem leckeren Frühstück in die City gestartet. Dort gab es zunächst mal den weltbesten Cappuccino (bis jetzt!!!) und dann haben wir die Sonne etwas genossen.

Natürlich darf bei einem Trier-Besuch auch nicht der Genuss von Federweißer bzw. Moselwein fehlen. Konnte man in der Tat ganz gut genießen. 😉

Nicht zu vergessen ist das Wahrzeichen und Weltkulturerbe der ältesten Stadt Deutschlands – die Porta Nigra!

Ansonsten lassen wir nun einfach mal die Bilder sprechen….

Die Porta und wir 🙂

Tschö mit ö, eure Reisemobilisten

Casa del Caffè
Die Mosel von ihrer schönsten Seite

yeahhh
Erstes Frühstück 🙂
 
Prooost


Yummie

Montag, 2. Oktober 2017

Die erste Etappe ist gemeistert!!!

Tag 1

Hallo zusammen,

heute war es soweit: Nachdem wir gestern und heute unseren Carfield nach bestem Wissen und Gewissen bestückt haben, ging es heute 15 Uhr (Ortszeit Stetten) los!!! 🙂

Endlich ist es soweit!!! 
Voller Stolz und Vorfreude 🙂 

Mit teilweise etwas stockendem Verkehr und ein paar Pausen, sind wir gegen 20.30 Uhr im schönen Trier – unserem ersten Halt – gelandet. Hier angekommen, haben wir zunächst einmal den tollen Blick vom Petrisberg in der Knutschkurve auf die beleuchtete Stadt genossen.
Anschließend haben wir uns einen tollen Stellplatz direkt an der Mosel ergattert und unser erstes Abendessen zubereitet und genossen. 🙂

Insgesamt ist es auf jeden Fall ein unbeschreiblich tolles – wenn auch noch etwas unwirkliches – Gefühl von Freiheit die uns dieser Start der Reise beschert.
Wir sind gespannt was wir alles erleben werden und halten euch natürlich auf dem Laufenden! Nun weihen wir erstmal unseren DVD-Player ein. 😉

Tschö, eure Reisemobilisten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert